Baustellen und Sperrungen
© © Gemeinde Ruhpolding

Beratungsstelle für die Anliegen von Seniorinnen und Senioren in Ruhpolding - Ein Service der Gemeinde Ruhpolding

 

Info-Veranstaltung zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

 

Unter dem Dach der Caritas initiiert die Bürokratiebegleitung mit Herrn Joachim Ries in Ruhpolding eine Informationsveranstaltung zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. 
Organisiert wird sie zusammen mit dem Quartiersmanagement Ruhpolding. Auch in den Gemeinden Reit im Winkl und Siegsdorf bieten die Quartiersmanagements im Rahmen derselben Reihe eigene Veranstaltungen zu diesem wichtigen Thema an.


Termin: Donnerstag, 2. Oktober 2025, 15:00 Uhr
Ort: Alte Schule, Rathausplatz 3, Ruhpolding
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei
Zielgruppe: Eingeladen sind alle Interessierten


Die Themen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht betreffen uns alle. Eine Patientenverfügung ermöglicht es, medizinische Entscheidungen für den Fall zu treffen, wenn man sich selbst nicht mehr äußern kann. Mit einer Vorsorgevollmacht wiederum legt man fest, wer rechtlich befugt ist, lebensgestaltende Entscheidungen im Sinne des Vollmachtgebers zu treffen. Beide Instrumente schaffen Klarheit und entlasten Angehörige in schwierigen Situationen.

Herr Ries wird in seinem Vortrag praxisnah über die rechtlichen Grundlagen informieren und aufzeigen, welche Schritte für eine wirksame Patientenverfügung bzw. Vorsorgevollmacht notwendig sind. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und bei Bedarf individuelle Beratungstermine zu vereinbaren.

Herr Ries betont: „Vorsorge ist kein Thema, das Angst machen soll – im Gegenteil: Wer sich frühzeitig kümmert, sorgt für Klarheit und stärkt das Vertrauen in die Zukunft. Ich möchte Hemmschwellen abbauen und zeigen, dass man mit einfachen, klaren Schritten viel für die eigene Sicherheit und die der Familie tun kann“.
Quartiersmanagerin Ingrid Scheiber ergänzt: „Gerade in Akut-Situationen hilft es Angehörigen/Bevollmächtigten handlungsfähig zu sein, wenn zuvor eine Vorsorgevollmacht erteilt wurde. Es erleichtert z.B. die Kommunikation mit Ärzten und behördlichen Stellen und durch das vorherige gemeinsame Ausfüllen haben die Bevollmächtigten auch eine Idee davon, was dem Wunsch des Vollmachtgebers entspricht.“

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung erforderlich.

Kontakt für Anmeldung:
Frau Scheiber, erreichbar zu den Bürozeiten des Quartiersmanagements oder per Anrufbeantworter.
Telefon: 0151-51408367
E-Mail: ingrid.scheiber@ruhpolding-rathaus.de

Bürozeiten:
Montag: 10-15 Uhr, Dienstag und Mittwoch: 9-14 Uhr, Donnerstag: 11-16 Uhr, Freitag: nicht besetzt

Downloads