31.07.2025
Was macht unseren Ort aus? Es sind nicht nur Berge, Kirchen oder alte Höfe. Es sind die Geschichten, Erinnerungen und Menschen, die aus Ruhpolding das machen, was es ist: eine Gemeinde mit reicher Vergangenheit und gelebter Tradition.
Damit dieses Erbe nicht verloren geht, sucht die Gemeinde eine neue Ortsheimatpflegerin oder einen neuen Ortsheimatpfleger – eine engagierte Persönlichkeit, die mit Herzblut und Neugierde die Geschichte des Ortes bewahrt, vermittelt und weiterträgt.
Der Ortsheimatpfleger ist eine ehrenamtlich tätige Person, die sich für die kulturelle Identität und das historische Bewusstsein der Gemeinde einsetzt. Zu den Aufgaben gehören z. B.:
Heimatpflege bedeutet heute nicht, in der Vergangenheit zu verharren – sondern sie lebendig zu halten.
Ein besonders sichtbares Beispiel für gelebte Heimatpflege ist der Tag des offenen Denkmals, der in diesem Jahr am 14. September 2025 unter dem bundesweiten Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich“ steht. Dieses Thema lädt zur Reflexion darüber ein, was wir als Gesellschaft erhalten und bewahren wollen – und warum. In den letzten Jahren hat sich dieses Format in erfreulicher Weise dynamisch entwickelt. Immer mehr private Denkmalbesitzer zeigen Eigeninitiative und öffnen ihre Türen – oft mit großer Begeisterung und aus eigenem Antrieb.
Damit jedoch alle Beteiligten die verdiente Wertschätzung erhalten und nicht einzelne Objekte im Schatten anderer stehen, ist eine sorgfältige Koordination wichtig – auch hier spielt der oder die Ortsheimatpfleger/in eine zentrale Rolle.
Gesucht wird eine geschichtlich interessierte, heimatverbundene Person, die Lust hat, sich mit anderen auszutauschen, Projekte zu entwickeln und ein offenes Ohr für die Anliegen der Gemeinde zu haben. Ob aus dem Archiv, vom Dachboden oder aus Gesprächen mit Zeitzeugen – unsere Geschichte liegt oft näher als gedacht.
Wenn Sie sich für Geschichte begeistern und Lust haben, sich ehrenamtlich für Ruhpoldings kulturelles Erbe einzusetzen, melden Sie sich gerne im Rathaus unter 08663-5401-10 oder per E-Mail an vorzimmer@ruhpolding-rathaus.de
Gemeinsam können wir das, was unsere Heimat „wert-voll“ macht, sichtbar erhalten.