Baustellen und Sperrungen
Aktuelles
07.01.2025
Neue Termine für den "Bunten Nachmittag" für Seniorinnen und Senioren
Quartiersmanagement - Ein Service der Gemeinde Ruhpolding
Das Quartiersmanagement der Gemeinde Ruhpolding freut sich, die kommenden Termine für den beliebten "Bunten Nachmittag" bekannt zu geben. Diese gesellige Veranstaltung für Seniorinnen und Senioren wird abwechselnd an zwei Standorten stattfinden:
- Im Betreuten Wohnen am Vinzentinum (Gemeinschaftsraum im Erdgeschoss)
- In den Räumen der evangelischen Kirche, Christl-Probst-Straße 19 (mit Parkmöglichkeit beim Penny).
Termine (1. Halbjahr 2025)
- Montag, 27. Januar 2025 // Evangelische Kirche
- Montag, 24. Februar 2025 // Betreutes Wohnen
- Montag, 24. März 2025 // Evangelische Kirche
- Montag, 28. April 2025 // Betreutes Wohnen
- Montag, 26. Mai 2025 // Evangelische Kirche
- Montag, 30. Juni 2025 // Betreutes Wohnen
Zeit: jeweils von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Alle Termine mit den jeweiligen Programmen sowie weitere Informationen zum Quartiersmanagement finden Sie hier auf der Webseite unter Quartiersmanagement.
Bitte beachten Sie, dass Terminänderungen möglich sind. Diese werden rechtzeitig auf der Webseite bekanntgegeben.
Anmeldung
Damit ausreichend Kaffee und Kuchen bereitgestellt werden können, bitten wir um Anmeldung bis spätestens Donnerstag Nachmittag vor dem Termin.
Sie erreichen Frau Scheiber zu den Öffnungszeiten des Quartiersmanagements, können jedoch auch auf den Anrufbeantworter sprechen.
Telefon: 0151-51408367
Bürozeiten: Montag 10-15 Uhr, Dienstag und Mittwoch 9-14 Uhr, Donnerstag 11-16 Uhr, Freitag ist das Büro nicht besetzt
E-Mail: ingrid.scheiber@ruhpolding-rathaus.de
Falls Sie einen Fahrdienst benötigen, teilen Sie uns dies bitte bei der Anmeldung mit – wir helfen gerne bei der Organisation.
Der "Bunte Nachmittag" ist ein wertvolles Angebot, das die soziale Interaktion und das Gemeinschaftsgefühl der Seniorinnen und Senioren in Ruhpolding fördert. Das Quartiersmanagement freut sich, durch diese Initiative die Lebensfreude im Alter zu bereichern und hofft auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer.