21.05.2025
Wie in jedem Jahr wurde auch 2025 die Standsicherheit des Maibaums in Ruhpolding einer sorgfältigen Kontrolle unterzogen. Diese Überprüfung ist notwendig, um sicherzustellen, dass der Maibaum weiterhin sicher steht und keine Gefahr für die Bevölkerung darstellt – insbesondere im Hinblick auf mögliche Standfestigkeitsprobleme oder Pilzbefall.
Der Maibaum, der seit 2023 in Ruhpolding steht, wurde am 23. April 2025 einer umfassenden Prüfung unterzogen – mit einem erfreulichen Ergebnis. Die Standfestigkeit wurde bestätigt, und der Baum darf weiterhin an seinem Platz bleiben. Unterstützt wurde die Maßnahme tatkräftig von unserer örtlichen Feuerwehr, die mit ihrer Drehleiter den Zugang zum oberen Bereich des Baumes ermöglichte.
Die Begutachtung wurde in Zusammenarbeit mit dem Gemeindebauamt durchgeführt. „Es freut mich sehr, dass unser Maibaum erneut allen Anforderungen standhält – das verdanken wir dem guten Zustand des Holzes, der sorgfältigen Aufstellung und der tollen Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, Bauamt und Fachleuten“, so Hans Aschenbrenner vom Gemeindebauamt.
Fachliche Unterstützung kam von Prof. Dr. H. Martin Illner von der Technischen Hochschule Rosenheim, einem anerkannten Experten für Holzbau und Ausbau. Prof. Dr. Illner, auch bekannt als Deutschlands "Maibaum-Papst", begutachtete die Verfassung des Baumes persönlich - von unten bis oben aus dem Korb der Feuerwehrdrehleiter heraus - und bestätigte seine Standfestigkeit für eine weitere Saison.
Mit diesem positiven Ergebnis kann unser Maibaum auch weiterhin sicher seinen Platz im Ortsbild einnehmen und die Tradition lebendig halten.