Baustellen und Sperrungen
Aktuelles
30.10.24
Letzte-Hilfe-Kurs
Am Ende wissen, wie es geht
Das Sterben einer nahestehenden Person macht uns oft hilflos. Früher selbstverständliches Wissen über die Begleitung Sterbender ist heute verloren gegangen und damit das Zutrauen in die eigene Fähigkeit, Sterbenden beistehen zu können.
Der Letzte-Hilfe-Kurs ist für jedermann geeignet und will ermutigen, über die Begleitung am Lebensende nachzudenken und herauszufinden: was kann ich als Angehöriger oder Freund tun?
Der Kurs beantwortet viele wichtige Fragen, wie z.B.:
- Wann beginnt Sterben?
- Welche helfenden Strukturen und Organisationen gibt es in meinem Landkreis?
- Wie kann ich als Laie einem Menschen am Lebensende Gutes tun?
- Wie gelingt ein Abschied? Welche Rituale gibt es?
- Was muss ich über Bestattung wissen?
- Wie kann ich für mein eigenes Sterben vorsorgen?
Die Kursteilnehmer haben die Möglichkeit, Fragen und Ängste offen zu äußern.
Termin: Freitag, 29.11.2024, 15:00 – 19:30 Uhr (inkl. Pause/n)
Ort: Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Ruhpolding, Christl-Probst-Str. 19, 83324 Ruhpolding
Veranstalter: Quartiersmanagerin Frau Scheiber (Ruhpolding) und der Ambulante Hospizdienst Traunstein
Referentinnen: Anne Riemer: Palliative Care-Pflegefachkraft, Einsatzleitung Amb. Hospizdienst Caritas
Walburga Schallinger: examinierte Krankenschwester, Hospizbegleiterin AHD Caritas
Kursgebühr: 15,- €,
Anmeldung über das KBW-Traunstein Tel.: 0861 / 6 94 95 oder info@kbw-traunstein.de
Hinweis: Bitte bringen Sie sich selbst etwas zu trinken mit, für Tee und kleine Snacks ist gesorgt.
>> Weitere Infos und Anmeldung unter KBW-Traunstein
>> www.letztehilfe.info
>> Weitere Angebote des Quartiersmanagements finden Sie hier
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.
Downloads
- Flyer KbW Letzte Hilfe Kurs in Ruhpolding (PDF, 363 KB)
- Plakat Letzte Hilfe Kurs (PDF, 1 MB)