Baustellen und Sperrungen
Kirche vor dem Sonntagshorn in Ruhpolding
© © Ruhpolding Tourismus/Andreas Plenk

13.10.2025

Klarheit und Sicherheit: Erfolgreiche Info-Veranstaltung zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht in Ruhpolding

 

Am Donnerstag, den 2. Oktober 2025, fand in der Alten Schule in Ruhpolding eine gut besuchte Informationsveranstaltung zum Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht statt. Unter dem Dach der Caritas hatte die Bürokratiebegleitung Herr Joachim Ries gemeinsam mit dem Quartiersmanagement Ruhpolding Frau Ingrid Scheiber eingeladen.

Das Interesse war groß – zahlreiche Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, sich umfassend über die wichtigen Vorsorgethemen zu informieren. Herr Joachim Ries verstand es, die rechtlich oft komplexen und eher trockenen Inhalte lebendig und mit einer Prise Humor zu vermitteln. So gelang es ihm, auch schwierige Begrifflichkeiten und Abläufe verständlich zu erklären und Hemmschwellen abzubauen.

Ein wichtiger Bestandteil der Veranstaltung war das gemeinsame Durchgehen von Formularen zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Herr Ries erklärte Schritt für Schritt, worauf zu achten ist. Außerdem gab er noch wertvolle Tipps, wie man eine Checkliste für den Todesfall erstellen kann – ein hilfreiches Instrument, um Angehörige in einer Ausnahmesituation zu entlasten. Im Verlauf der Veranstaltung wurden viele konkrete Fragen gestellt. Die Teilnehmenden nutzten die Möglichkeit, ihre individuellen Situationen einzubringen und gezielt zu klären. Besonders geschätzt wurde der offene und praxisnahe Austausch, der zeigte, wie wichtig eine frühzeitige Auseinandersetzung mit diesen Themen ist.

„Es freut mich und ist mir wichtig, bei so bedeutenden Themen bestmöglich zu unterstützen – damit Menschen Klarheit gewinnen und Sicherheit für sich und ihre Angehörigen schaffen können. Schade, dass so wenige jüngere Menschen anwesend waren. Ich betone immer: Ab 18 Jahren entscheiden nicht mehr die Eltern. Viele gehen irrtümlich davon aus, dass dies selbstverständlich geregelt ist. Fehlen Vollmacht oder Patientenverfügung, entscheidet im schlimmsten Fall ein gerichtlich bestellter Betreuer – und das wissen die meisten nicht“, so Ries.

Im Nachgang zum Vortrag kam es zu zahlreichen persönlichen Gesprächen, und viele Teilnehmende vereinbarten konkrete Beratungstermine.

Weitere Termine

Wer den Termin in Ruhpolding verpasst hat, hat noch die Möglichkeit, an folgenden Terminen teilzunehmen (Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung erforderlich):

  • 21. Oktober 2025 um 15 Uhr in Reit im Winkl, Gemeinde Reit im Winkl, Rathausplatz 1, Sitzungssaal (Hintereingang verwenden); Kontakt Anmeldung:  Ulrike Speicher, Tel.: 08640 80039, E-Mail: speicher@reitimwinkl.bayern.de
     
  • 13. November 2025 um 15 Uhr in Siegsdorf, Rathaus, Rathausplatz 1, SitzungssaalKontakt Anmeldung: Steffi Krammer, Tel: 0160 90166375, E-Mail: Steffi.Krammer@siegsdorf.bayern.de