16.07.2025
Am Donnerstag, den 10. Juli 2025, fand in der Aula der Grund- und Mittelschule Ruhpolding eine besondere Begegnung der Generationen statt: Unter dem Motto „Digitale Unterstützung von Schülern für Seniorinnen und Senioren“ bot die 9. Klasse der Schule eine praxisnahe Hilfestellung im Umgang mit digitalen Geräten an. Die Idee wurde von Sigi Haitzer, Dritte Bürgermeisterin und Jugendbeauftragte, angestoßen und gemeinsam mit Quartiersmanagerin Frau Ingrid Scheiber ins Leben gerufen. Lehrkraft Martina Marquard und Schulleiterin Josephine Brunnhuber waren von Beginn an begeistert und unterstützten das Vorhaben tatkräftig. Gemeinsam organisierten sie die Veranstaltung und sorgten für einen reibungslosen Ablauf.
Die Resonanz auf das Angebot war erfreulich groß. Zahlreiche Seniorinnen und Senioren nahmen die Einladung dankend an und brachten ihre eigenen Smartphones, Tablets und Laptops mit. In entspannter Atmosphäre standen die Schülerinnen und Schüler mit Rat und Tat zur Seite, erklärten Funktionen, halfen bei technischen Problemen und beantworteten geduldig alle Fragen.
Bei Brezen und Getränken kam es zudem zu vielen angeregten Gesprächen zwischen Jung und Alt. Es wurde deutlich: Die Veranstaltung war weit mehr als nur eine digitale Hilfestellung – sie war ein lebendiger Austausch zwischen den Generationen.
„Die Schülerinnen und Schüler haben gezeigt, wie selbstverständlich sie sich in der digitalen Welt bewegen – und wie gut sie ihr Wissen weitergeben können“, freute sich Schulleiterin Brunnhuber. Auch Lehrerin Frau Marquard und Quartiersmanagerin Scheiber zeigten sich begeistert über den Erfolg der Aktion. Gemeinsam betonten sie, wie wichtig solche Brücken zwischen den Generationen sind.