Baustellen und Sperrungen
Kirche vor dem Sonntagshorn in Ruhpolding
© © Ruhpolding Tourismus/Andreas Plenk

07.08.2025

Gegen die Einsamkeit im Alter: Die Telefon‑Engel von Retla e.V. schenken Nähe und Zeit

 

Quartiersmanagerin Ingrid Scheiber hat vom Projekt Retla e.V. erfahren – und möchte das wunderbare Projekt vor Ort publik machen.

Einsamkeit im Alter ist ein stilles, aber weit verbreitetes Problem – auch bei uns in der Gemeinde Ruhpolding. Viele ältere Menschen leben allein, der Freundeskreis ist kleiner geworden, die Familie oft nicht in der Nähe. Besonders im Alltag können Gespräche, Austausch oder ein einfaches „Wie geht es dir?“ fehlen. Genau hier setzt das Projekt „Telefon‑Engel“ des gemeinnützigen Münchner Vereins Retla e.V. an.

Was ist ein Telefon‑Engel? 
Ein Telefon‑Engel ist ein ehrenamtlich engagierter Mensch, der einmal pro Woche anruft – einfach so, zum Reden, Zuhören, Lachen oder auch zum gemeinsamen Erinnern. Die Gespräche sind persönlich, vertraulich und freiwillig. Wer sich anmeldet, bekommt einen festen Gesprächspartner*in vermittelt, mit dem oder der man regelmäßig telefoniert.

Die Gespräche dauern meist zwischen 20 Minuten und einer Stunde – je nach Wunsch. Manche dieser Telefonpatenschaften bestehen schon über Jahre hinweg. Für viele ältere Menschen sind die Telefonate ein fester Termin in der Woche geworden – mit jemandem, der ehrlich interessiert ist und einfach zuhört.

Warum ist das so wichtig? 
Forschungen zeigen, dass soziale Isolation und Einsamkeit das Risiko für Krankheiten wie Depression, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Demenz deutlich erhöhen. Umgekehrt wirkt soziale Nähe stärkend – sie gibt Halt, Orientierung und Lebensfreude. Eine wissenschaftliche Studie der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt hat bestätigt, dass schon nach wenigen Wochen der Telefonate viele Seniorinnen und Senioren deutlich weniger Einsamkeit empfinden und sich insgesamt wohler fühlen.

Ein Angebot für alle – einfach und kostenlos

Die Teilnahme ist kostenfrei (es fallen nur normale Telefongebühren an) und auch ohne Internet möglich – was für viele ältere Menschen besonders wichtig ist. Der Einstieg ist ganz unkompliziert:

Wer angerufen werden möchte, meldet sich telefonisch unter 089 / 189 100 26.
Erforderlich sind nur Name, Telefonnummer und Postleitzahl – anschließend wird ein passender Telefon‑Engel vermittelt.

Wer selbst Telefon‑Engel werden will, kann sich unter telefonengel@retla.org melden oder unter 089 / 189 100 25 informieren.
Es gibt ein telefonisches Vorgespräch und eine kurze Schulung zur Gesprächsführung. Dann kann es auch schon losgehen – mit einem kleinen Stück Menschlichkeit pro Woche.

Für unsere Gemeinde – eine Einladung 
Das Quartiersmanagement möchte dieses Projekt auch in unserer Gemeinde bekannt machen. „Vielleicht kennen Sie jemanden in Ihrer Nachbarschaft, der sich über regelmäßige Gespräche freuen würde? Oder möchten Sie selbst aktiv werden und einem Menschen durch ein Gespräch neue Lebensfreude schenken?“, regt Scheiber zum Mitmachen an.

Retla (das Wort „Alter“ rückwärts gelesen) lebt vom Gedanken der Mitmenschlichkeit. Die Telefon‑Engel schenken Zeit, Aufmerksamkeit und ein offenes Ohr – Woche für Woche. Für viele Seniorinnen und Senioren ist das eine wertvolle Verbindung, die den Alltag bereichert.

Kontakt & Informationen:
www.retla.org/telefon-engel
Für Interessierte 089 / 189 100 26
Für Engagierte: telefonengel@retla.org
Tel.: 089 / 189 100 25

„Ein Anruf ist manchmal mehr als nur ein Gespräch – er kann ein Lichtblick sein.“