Baustellen und Sperrungen
Aktuelles
05.11.2025
Ein Probelauf im Schutzraum
Am Dienstag, den 30.09.2025, war ein ungewöhnlicher Tag für alle Glühwürmchen Kinder und Eltern. Aufgrund des Gewitters in der Früh haben wir uns entschieden, unsere gewohnte Umgebung im Wald zu verlassen und uns im Schutzraum in der Alten Schule zu treffen. Für alle Kinder war es aufregend und spannend, da es ein ganz anderer Ort war. Für alle war aber klar, wir gehen trotzdem raus und erkunden den Ort, da das Gewitter nachgelassen hatte.
Die Eichkatzerlgruppe ging sofort los und erkundete erst einmal den Kurpark. Dort wurden dann im Trockenen ein paar Spiele gespielt und gesungen. Danach ging es weiter mit Pfützen springen.
Die anderen Kinder der Käfergruppe haben es sich erst nochmal gemütlich gemacht in der Alten Schule und sind dann zu einem Späteren Zeitpunkt losgezogen. Zuerst ging es auch bei ihnen los in den Kurpark zum Pfützen springen. Außerdem wurde der Park erkundet und ganz genau beim Aufbau der Hütte zugeschaut.
Anschließend gingen beide Gruppen zeitversetzt los und trafen sich anschließend im Café Wandl zur Brotzeit. Jedes Kind bekam dort eine kleine Salzbrezel, einen kleinen Lebkuchen und einen kleinen Becher mit Milchschaum. Das war natürlich ein großes Highlight für alle Kinder. Ein großes Dankeschön geht hier an die liebe Moni Harlinghausen, die uns ins Café eingeladen hat.
Nach einer solchen Stärkung haben sich beide Gruppen wieder auf den Weg gemacht. Die Käfergruppe ist zum Kastanien sammeln ins Dorf gegangen, während die Eichkatzerlgruppe eine Wanderung über den Kirchberg und einen kurzen Besuch an der Kirche gemacht haben. Auf diesem Weg haben die Eichkatzerl zwei Feuersalamander gesehen, bevor sie dann wieder zurück in die Alte Schule gingen.
Um ca. 12:15 Uhr haben sich beide Gruppen wieder in der Alten Schule getroffen und haben den Vormittag mit Spielen, Bücher lesen und basteln abgeschlossen.
Das Ganze war ein aufregender Tag und etwas ganz anderes, trotzdem sind wir auf alle Kinder stolz, da sie sich an die neue Umgebung so flexibel angepasst haben.