Baustellen und Sperrungen
Aktuelles
13.06.2024
Digitales Weiterbildungsprogramm der Gemeinde Ruhpolding
Die Gemeinde Ruhpolding freut sich, im Rahmen ihres Digitalisierungs- und Mobilfunk-Konzepts ein spannendes digitales Weiterbildungsprogramm anzubieten. Im Sommer und Herbst 2024 werden vier Abendveranstaltungen stattfinden, die von Herrn Curt Simon Harlinghausen, dem Digitalbeauftragten der Gemeinde, in Kooperation mit der Gemeinde geleitet werden.
Veranstaltungsreihe im Überblick
Alle Veranstaltungen beginnen um 19.30 Uhr
- Marketing und Vertrieb im digitalen Zeitalter
Datum: 12. Juli 2024
Veranstaltungsort: Café & Co. Working WANDL, Alte Tankstelle, Hauptstraße 31, Ruhpolding
Inhalt: 20 wichtige Methoden und Technologien, die man kennen sollte. Von grundlegendem Wissen bis Expertenwissen, mit vielen anschaulichen Beispielen.
- ChatGPT und die Welt der Daten
Datum: 13. September 2024
Veranstaltungsort: Wandl Konferenz-Hotel, Stockreit 5, Ruhpolding
Inhalt: Wie können neue Technologien und generative KI heute schon effektiv genutzt werden? Anwendungsbeispiele für Privatpersonen und Unternehmen.
- Social Media heute: TikTok, Instagram und Co. richtig genutzt
Datum: 11. Oktober 2024
Veranstaltungsort: Café & Co. Working WANDL, Alte Tankstelle, Hauptstraße 31, Ruhpolding
Inhalt: Effekte durch den erfolgreichen Einsatz von Inhalten, Anzeigen und Influencern. Wichtige Tools und Kanäle sowie aktuelle Trends und Best Practices.
- Planen, Messen, Überwachen
Datum: 15. November 2024
Veranstaltungsort: Wandl Konferenz-Hotel, Stockreit 5, Ruhpolding
Inhalt: Effizientes Arbeiten mit digitalen Maßnahmen und agilen Methoden. Ein tiefer Einblick in moderne Arbeitsmethoden für mehr Effektivität und Effizienz im Alltag.
Zielgruppen
Diese Veranstaltungen richten sich an Gewerbetreibende, Vereinsmitglieder, Bildungsmitarbeiter und digital interessierte Bürgerinnen und Bürger. Unser Ziel ist es, fundierte Entscheidungskraft zu fördern und Ängste sowie Vorurteile gegenüber digitalenTechnologien zu reduzieren.
Organisatorisches
Eintritt: Frei. Über eine Spende für die Event-Space-Reinigung würden wir uns freuen.
Getränke: Können an der Bar erworben werden.
>> Anmeldung unter https://wandl.com/digitales-wissen/
Oftmals fehlt der Zugang zu vertrauenswürdigen Quellen oder der Mut, einfache Themen anzusprechen. Zugleich möchten wir versierten, engagierten und ambitionierten Bürgern eine Plattform bieten, um Wissen, Erfahrungen und Trainings zu teilen und gemeinschaftlich zu profitieren.
„Unser Weiterbildungsprogramm ist ein zentraler Bestandteil des umfassenden Digitalisierungs- und Mobilfunkkonzepts der Gemeinde. Neben dem Ausbau von Glasfaser und Mobilfunk, den Initiativen im Bereich Schule und Bildung, dem Digitalen Rathaus, den Digitalisierungssubventionen und der Digitalisierung des Tourismus tragen diese Veranstaltungen maßgeblich dazu bei, unsere Gemeinde fit für die digitale Zukunft zu machen“, unterstreicht Geschäftsleiter Martin Heinemann und freut sich auf rege Teilnahme.