Veranstaltungen zum Thema Demenz vom 14.11. – 17.11. 2022 in Ruhpolding: Demenz verstehen – erleben - füreinander da sein
Aktuell leben in Deutschland fast 1,8 Millionen Menschen mit Demenz - durch den demografischen Wandel und steigendem Lebensalter werden es immer mehr. Doch was macht diese Erkrankung aus? Und wie lassen sich Menschen mit Demenz bestmöglich in ihrem Alltag unterstützen? Menschen mit Demenz begegnet man nicht nur in der Familie, sondern vielfach im Alltag, in der Nachbarschaft und auch am Arbeitsplatz. Demenz geht uns alle an!
Antworten auf Ihre Fragen rund um das Thema Demenz finden Sie im Rahmen des 90-minütigen Vortrags der Alzheimer Gesellschaft Südostbayern e.V. am 16.11.22 in der Alten Schule in Ruhpolding.
Was braucht unsere Gesellschaft, um Demenz nicht als Schreckgespenst wahrzunehmen? Im Vortrag zum Thema Demenz werden wertvolle Tipps im Umgang mit der Krankheit vermittelt. Dazu gehört, Menschen mit Demenz in ihrer Vielfalt und ihren Verhaltensweisen zu verstehen. So werden Sie Demenz Partner. Sie tragen mit Ihrem erlangten Wissen dazu bei, dass Demenzerkrankungen weniger tabuisiert und Menschen mit Demenz weniger stigmatisiert werden. Das soziale Lebensumfeld sowie die unmittelbare Umgebung können entscheidend dazu beitragen, dass eine Person mit Demenz weiterhin selbstbestimmt und sicher in ihrem gewohnten Umfeld leben kann.
Was wird im Vortrag vermittelt?
Das Angebot steht allen offen – egal ob Jung oder Alt, berufstätig oder im Ruhestand, egal ob Sie Menschen mit Demenz im persönlichen Umfeld haben oder nicht.
Nähere Informationen finden Sie unter www.demenz-partner.de/die-initiative.
Wann?
Mittwoch, 16.11.22
von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Wo?
Sitzungssaal Alte Schule (EG), Rathausplatz 3, 83324 Ruhpolding (barrierefrei zugänglich)
Bitte Anmeldung bis 15.11. unter Stefanie Ost 0151 51408367 (gerne auf Anrufbeantworter sprechen) oder unter stefanie.ost@ruhpolding-rathaus.de
Zusätzlich zum informativen Kursangebot der Alzheimergesellschaft wird in der Woche vom 14.11. bis einschließlich 17.11. 2022 in der Alten Schule in Ruhpolding ein frei zugänglicher Demenzparcours aufgebaut. Erleben Sie dabei selbst, wie es sich anfühlt, mit den Herausforderungen dieser Erkrankung als Betroffener im Alltag konfrontiert zu sein:
Der Demenzparcours von Hands-on Dementia lässt uns einen Tag teilhaben am Leben von Erna Müller. Lassen Sie sich in 13 alltäglichen Situationen »verwirren« und an Ihre Grenzen bringen. Der Demenzparcours führt Sie durch einen ganz gewöhnlichen Tag. Sie werden eigene Grenzen erfahren, Unbehagen empfinden und das eigene Unvermögen erleben. Das führt zu negativen Gefühlen, so, wie bei Menschen mit Demenz an jedem Tag. Durch das Erleben der eigenen intensiven Emotionen entwickelt sich ein besseres Verständnis für den Erkrankten. Und es ist gerade in den schwierigen Situationen des Alltags enorm hilfreich und entlastend, Menschen mit Demenz mit mehr Empathie zu begegnen.
Sie können erfahren, wie es ist ...
• wenn Sie einfache Handlungen nicht mehr umsetzen können
• wenn Gewohntes nicht mehr gelingen will
• wenn Verzweiflung wütend macht
• wenn alle Anstrengung erfolglos bleibt
• sich nichts mehr zuzutrauen
• beschämt zu sein
• sich unzulänglich zu fühlen
• zu scheitern
• Hilflosigkeit auszuhalten
• Lust und Interesse zu verlieren
Wann?
keine Anmeldung erforderlich, frei zugänglich!
Montag, 14.11.22 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Dienstag, 15.11.22 von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Mittwoch. 16.11.22 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag, 17.11.22 von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Wo?
Alte Schule (EG), Rathausplatz 3, 83324 Ruhpolding (barrierefrei zugänglich)
Wir freuen uns auf Sie!
Stefanie Ost