Wahlen in Bayern

Bürgerbeteiligung

Ergebnisse der Online-Befragung

Lösungsansatz Gruppe 2

 

  • Vita Alpina mit Freibad erhalten
  • Die Fläche nach Abbruch des Kurhauses im Rahmen einer Hotelansiedlung verkaufen und den Erlös in die Sanierung des Vita Alpina (Hallenbad, Freibad und Sauna mit reduzierten Wasserflächen), sowie in einen zeitgerechten neuen, multifunktionell nutzbaren Veranstaltungssaal (max. 350 Sitzplätze, unterteilbar) im bzw. im Umfeld des Vita Alpina mit einem Jugendtreff mit großem Wert auf Nachhaltigkeit und Synergien zu investieren.
  • Gesamtkosten ca. 20-30 Mio. Euro
  • Im Hallenbad sollen Schwimmkurse möglich sein, evtl. in einem Becken, das mit einem Erlebnisbecken kombinierbar ist. Insgesamt soll die Attraktivität im Kleinkinderbereich verbessert werden und der Sprungturm im Freibad erhalten werden.
  • Zur Belebung des Kurparks und des Ortszentrums ein Hotel anstelle des jetzigen Kurhauses ansiedeln (max. 1/3 des Kurparks). Der Hotelumgriff (Grünanlage) darf durch die Öffentlichkeit mitgenutzt werden. Dennoch soll dem Gemeinderat eine Machbarkeitsstudie zu möglichen Alternativstandorten einer Hotelansiedlung zur Entscheidungsfindung vorgelegt werden.